Bei der ersten Sitzung am 08.09.2020 der Gruppe „Mustererkennung“ kristallisierten sich nach unserem Eindruck mehrere Schwerpunkte heraus, die wir zukünftig diskutieren könnten:
1) Möglichkeiten der Erfassung von größeren Materialmengen
wie Münzen, Vasen, Porträts, Terrakotten, Elfenbeinschnitzereien, Ritzzeichnungen, Luristan-Bronzen und allgemein 3D-Object-Mining, aber auch ikonographische Details, multimodalen Quellen (z.B. Bild und Beschreibung), Inschriften usw.
2) bodenkundliche Muster und 3D Mustererkennung
z.B. zur Siedlungsklassifizierung oder Survey-Unterstützung
3) grundsätzliche Fragen des Clusterings, der Klassifikation und Modellbildung
sowohl in der Beschreibung der Parameter (Hierzu gehört auch die Frage nach der semantischen Ebene von Form) als auch in der unterschiedlichen Wahrnehmung durch menschliche Experten und Computer Vision Systemen.
4) Explainable Artificial Intelligence
Verfahren, die Arbeitsweise der Algorithmen verstehbar zu machen, und die damit verbundenen Entscheidungsketten wie z.B. der Merkmalsextraktion offenzulegen
Der Bereich der digitalen Rekonstruktion von Sammlungsobjekten, Bauten und Siedlungsräumen ist zwar ein sehr wichtiger und spannender Bereich, soll aber von uns in diesem Rahmen nicht weiter betrachtet werden, soweit er sich nicht als Big Data Phänomen automatisieren lässt.
Uns eint aber vor allem das Interesse am methodischen Rahmen und an den Konsequenzen, die der Einsatz von Mustererkennung für die archäologische Forschung haben werden. Neben den traditionellen Aufgaben geht es auch darum, welches Potential die Mustererkennung für die Genese neuer Fragen bietet. Dieses Methodeninteresse sollte uns bei jeder Diskussion leiten, weshalb wir es nicht als eigenen Punkt aufgeführt haben.
Bei unserem nächsten Treffen, am 27. Oktober 2020, möchten wir daher an einem multimodalen Projekt, das verschiedene Verfahren kombiniert (https://neoclassica.fim.uni-passau.de), die Möglichkeiten, die Mustererkennung bieten kann, weiter diskutieren. Dr. Simon Donig hat spontan zugesagt, uns das Projekt näherzubringen.
Martin Langner / Karsten Tolle
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Armin Volkmann (19. Oktober 2020). 1. Arbeitssitzung der Gruppe Mustererkennung. Objekte.Digitalität.Hochschulen. Abgerufen am 13. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/bbwp