Schlagwort-Archive: CLARIN

On the road towards a Digital Research Infrastructure for archaeologists

Digital data infrastructures for the arts and humanities are currently being developed within the framework of various projects in Germany and Europe. Among these projects, DARIAH (Digital Research Infrastructure for the Arts and Humanities) is one of the largest projects. And it is designed as a long-term project.[1] DARIAH focuses primarily on philology and history. But the project is open to other disciplines. So DARIAH is also conceptualizing a data infrastructure for archeology. The cooperation with other infrastructure projects (such as IANUS at the German Archaeological Institute – DAI) is a key component in the architecture of the digital data infrastructure for archaeologists.[2] Furthermore it should be taken into account the collaboration with the project CLARIN (Common Language Resources and Technology Infrastructure).[3] This data infrastructure project is geared to linguistic needs. Within the network of the different data infrastructure projects, DARIAH could be aimed to harmonize the national activities on the EU level. International data networks of archeology are desirable in related regions such as the North and Baltic Sea coast to go beyond existing administrative boundaries of research.

But what are the specific needs of archaeologists to a digital research data infrastructure? Is it even possible to implement a centralized research data infrastructure (that is accepted by the researchers) in the very heterogeneous landscape of archaeological sciences in Germany? Therefore, it seems very important right from the start of the project to involve as many partners as possible in the conception of the infrastructure. The structure of federal states in Germany did not enable the foundation of a national archaeological data service, such as in the Netherlands or the UK.[4] The political conditions are contrary to centralized efforts. Thus, a decentralized architecture of the data infrastructure represents a solution to the existing problem. The cooperative project with equal partners should bring together both: the research at the universities as well as at the national archives of administration. It makes mutually accessible the respective databases for all partners. Forthermore the DARIAH service will provide a redundant long-term binary data storage with sovereign rights of data privacy and security requirements.

[1] http://de.dariah.eu/partner

[2] http://www.ianus-fdz.de/projects/uebersicht

[3] http://www.clarin.eu/external/

[4] http://csanet.org/newsletter/fall12/nlf1202.html

Auf dem Weg zu einer digitalen Dateninfrastruktur für die Archäologie

In Deutschland und Europa wird zurzeit im Rahmen von verschiedenen Projekten an digitalen Daten-Infrastrukturen für die Geistes- und Kulturwissenschaften gearbeitet. Unter diesen Projekten ist DARIAH (Digital Research Infrastructure for the Arts and Humanities) eines der größeren und als Langzeitprojekt angelegt.[1] DARIAH fokussiert primär text- und geschichtswissenschaftliche Forschungen und ist aber für weitere Disziplinen offen. In diesem Rahmen wird auch eine Dateninfrastruktur für die Archäologie konzipiert. Dabei sind Kooperationen mit weiteren Infrastrukturprojekten, wie  beispielsweise IANUS am Deutschen Archäologischen Institut (DAI), ein wichtiger Baustein in der Architektur der digitalen Dateninfrastruktur für Archäologen.[2]  Aber auch die Zusammenarbeit mit CLARIN (Common Language Resources and Technology Infrastructure), einem Dateninfrastrukturprojekt, das mehr für sprachwissenschaftliche Bedürfnisse ausgerichtet ist, sollte mitberücksichtigt werden.[3] Durch die Vernetzung der einzelnen Daten-Infrastruktur-Projekte können zielgerichtet die nationalen Aktivitäten auch auf EU-Ebene harmonisiert werden. Wünschenswert wären dabei internationale Datenverbünde der Archäologie in Regionen, wie beispielsweise an der Nord- oder Ostseeküste, um Forschungen über bestehende administrative Grenzen hinweg besser zu ermöglichen. So können quantitative Studien in zusammenhängenden archäologischen Fundlandschaften erfolgen, die nicht durch administrative Grenzen beschränkt sind.

Doch was sind die spezifischen Bedürfnisse der Archäologen an eine digitale Forschungsdaten-Infrastruktur? Ist es überhaupt möglich in der sehr heterogenen Forschungslandschaft der archäologischen Wissenschaften in Deutschland eine zentralisierte Forschungsdaten-Infrastruktur umzusetzen, die akzeptiert wird? Daher erscheint es sehr wichtig gleich von Anfang an möglichst viele Partner auch schon in die Konzeption des Projektes mit einzubeziehen. Die föderale Bundesländerstruktur in Deutschland ermöglichte bisher keine Gründung eines nationalen archäologischen Datenservices, wie er z.B. in den Niederlanden oder UK existiert und die Forschungen beflügelt.[4] Die politischen Rahmenbedingungen stehen also zentralistischen Bemühungen entgegen. So könnte die dezentrale Architektur der Dateninfrastruktur eine Lösung des bestehenden Problems darstellen. Ein Forschungsverbund mit gleichberechtigten Partnern sollte sowohl die Forschungen an den Universitäten  als auch der Fundstellenarchive der Landesverwaltungen zusammenbringen und die jeweiligen Datenbestände gegenseitig zugänglich machen. In einer folgenden Erschließungsebene könnte dann der Zugang für externe Projektpartner und Datennutzer der Forschungsgemeinschaft ermöglicht werden.

Darüber hinaus entwickelt DARIAH einen Service der redundanten Datenlangzeitarchivierung mit gesicherten Datenrechten und einer abgesicherten Datenverfügbarkeit. Einen weiteren Service stellt die DARIAH Collection Registry dar, die weit verstreute, oft nur schwierig zugängliche Sammlungen zusammenbringt und damit erschließbar macht.[5] Zuletzt ist auch ein 4D-Geo-Browser entwickelt worden, der als vierte Dimension eine Zeitachse aufweist, was für geschichts- und altertumswissenschaftliche Disziplinen besonders interessant ist.[6]